Projektbeschreibung:

Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) am Standort Reichpietschufer 20 in 10785 Berlin sollte einer energetischen und ökologischen Sanierung unterzogen werden. Dazu wurde eine Vorplanung als Variantenuntersuchung beauftragt, um eine Annäherung an eine Klimaneutralität und die Energieeffizienzfestlegungen für klimaneutrale Neu-/ Erweiterungsbauten und Gebäudesanierungen des Bundes zu prüfen, dabei sollten u. a. Energie- und Wasserverbräuche gesenkt und Wärmeverluste minimiert werden.

  • Bau des Gebäudes: 1913
  • Kombination aus Büro- und Veranstaltungsgebäude
  • 5 Stockwerke
  • Tiefgarage
  • Sanierung und Ergänzung Atrium als Hofüberdachung 1999 – 2001
  • Das Erdgeschoss (ca. 380 m², 6 Räume) und das 5. OG (ca. 270 m², 5 Räume) stehen mit ihren repräsentativen Arealen ausschließlich für Veranstaltungen, Konferenzen, Besprechungen etc. zur Verfügung.
  • Im 1. bis 4. OG befinden sich Büroräume für ca. 80 Mitarbeiter
  • Variantenuntersuchung zu: Umstellung auf Fernwärme; Kältemaschine/Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel; Wärmequelle Tiefengeothermie/alternativ Eisspeicher, Lokale PV-Stromerzeugung (Flachdachmontage, PV-Ziegel etc.), Speicherung Überschüsse als Eis
  • Monitoring Verbräuche Wärme/Kälte/Strom

Bauherr:
GIZ GmbH

Generaplaner:
Aptoplan Generalplanung GmbH, Berlin

Leistungen der GEC:
detaillierte Vorplanung als Variantenuntersuchung für die Gewerke HLSK + Elt, PV-Anlage

Planungszeitraum:
2023

 

zurück zur Übersicht

 

Visualisierung Verwaltungsgebäude der GIZ, Berlin

Visualisierung Verwaltungsgebäude der GIZ, Berlin