Projektbeschreibung:

Die Firma UMARAS stellt Kunststofffolien her, welche wahlweise in drei Druckmaschinen (DM) bedruckt werden können. Zielstellung war die Erweiterung der Produktionskapazität sowie die Reinigung der Abluft der drei Druckmaschinen zur nachhaltigen Verbesserung der Raumluftbedingungen in der Folienproduktion.
Die Wärme, die beim Betrieb der Abluftreinigung zwangsläufig anfällt, sollte in einer Absorptions-kälteanlage verwendet werden, um Kaltwasser bereitzustellen. Das Kaltwasser wird für den Betrieb der Extruder zur Kühlung der Kunststofffolien benötigt.
Für die Produktionserweiterung kann dadurch auf eine Kompressionskälteanlage verzichtet werden, welche in der Produktionshalle in unmittelbarer Nähe der Extruder installiert war. Die Belastung der Raumluft durch die Abwärme der Kompressionskälteanlage wird dadurch vermieden und die Arbeitsplatzqualität erhöht. 
Die neuen Anlagenkomponenten, welche in die bestehende Produktionsanlage integriert worden sind:

  • eine RTO-Anlage für 30.000 Nm³ Abluft/h, mit Gasbrenner 700 kW
  • Warmwasser-Wärmeübertrager mit 700 kW-Leistung, 105/80 °C, 31,5 m³/h
  • Adsorptionskälteanlage mit 518 kW Leistung, 6/12 °C, 74,2 m³/h
  • 2 Rückkühler mit insgesamt 1.218 kW Leistung, 30/35 °C, 230 m³/h

Aufgabenstellung:
Engineering: Detailplanung einer Kühlzentrale; Planung von Abluft-, Heißwasser-, Kühlwasser-, Kaltwasserleitungen und Raumluft

Bauherr:
Fa. UMARAS, Utena (Litauen)

Auftraggeber:
RELOX Anlagen GmbH, 27572 Bremerhaven 

Planungszeitraum:
2020

Baukosten: 
KG 410 - 430 netto ca. 550.575 €

 

zurück zur Übersicht

 

Ansicht Stirnseite: Planung der Anbindung von Rückkühlern mit Kälteanlage und Peripherie

Ansicht Stirnseite: Planung der Anbindung von Rückkühlern mit Kälteanlage und Peripherie

Seitenansicht RTO mit Rückkühlern und Absorbtionskältemaschine

Seitenansicht RTO mit Rückkühlern und Absorbtionskältemaschine

Draufsicht RTO mit Rückkühlern und Absorbtionskältemaschine

Draufsicht RTO mit Rückkühlern und Absorbtionskältemaschine

Umaras